mathematikkoerper
 
  Home
  Aufgabe 1
  Aufgabe 2
  => Formelsammlung des Zylinders
  => Formelsammlung des Prismas
  => Formelsammlung des kegels
  => Übungsaufgabe zum Zylinder
  => Übungsaufage zum Prisma
  Aufgabe 3
  Quellen
  Gästebuch
Übungsaufage zum Prisma

Prisma

Die Grundfläche „Ag“ des Prismas besteht aus einem rechtwinkligen 
Dreieck. Die Katheten sind 9cm und 12cm lang und die Höhe „h“ beträgt 20cm.  Das Volumen „V“, die Mantelfläche „Am“ und die Oberfläche “O“ sollen berechnet werden. 
Lösung: Für die Berechnung des Volumens setzen wir natürlich die Formeln zur Volumenberechnung ein. Da es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, können wir hier mit der Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks arbeiten
.

Prisma Volumen

Als nächstes berechnen wir die Mantelfläche „Am“. Dazu benötigen wir den Umfang „Ug“ der Grundfläche „Ag“. Die Längen der Katheten haben wir, fehlt also noch die Länge der Hypotenuse. Die Summe dieser drei Längen ist dann der Umfang „Ug“ der Grundfläche „Ag“ des Prismas. Diesen Wert multiplizieren wir mit der Höhe „h“ um die Mantelfläche „AM“  zu erhalten.

Prisma Mantelfläche

Als Letztes bestimmen wir die Oberfläche „O“. Die Werte für AG und AM entnehmen wir der vorigen Berechnungen um damit nun die Oberfläche zu bestimmen.

Prisma Oberfläche


 
   
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden